Lädt...
mc.pxfl.de
Klicke hier, um die IP zu kopieren
Lädt...
discord.pxfl.de
Klicke hier, um beizutreten
Avatar
Willkommen bei Pixelfehler!
Melde Dich bitte an, um alle Funktionen nutzen zu können.
Internet Explorer: Internet Explorer wird nicht unterstützt. Bitte wechsel zu einem moderneren Browser.
Willkommen auf Pixelfehler's Regeln Seite
Klicke auf die Tabs auf der linken Seite um auf entsprechendes Regelwerk zu gelangen.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie ebenso automatisch folgenden Bedingungen und Anforderungen zu:
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Cookies

Hilfreiche Links:

Die primären Regulationen und Nutzungsbedingungen für das Forum und dessen verbundenen Webshop finden Sie unter Nutzungsbedingungen.
Hier sind lediglich diverse Verhaltensregeln genauer aufgezählt, entsprechend wird empfohlen die Nutzungsbedingungen ebenso aufmerksam durchzulesen.

§1 Pflichten als Foren-Nutzer
  Abs. 1
  • Jegliches für andere Nutzer Zugänglichmachen von Inhalten in Schrift, Bild und Ton wird nachfolgend nur noch "Veröffentlichung" genannt.
    Explizit über: Themen, Beiträge, Signatur, Pinnwand, Shoutbox und Nutzernamen.
  Abs. 2
  • Es ist dem Nutzer untersagt Veröffentlichungen zu machen, die gegen geltendes deutsches Recht verstoßen und/oder für die folgendes zutreffend ist:
    • Beinhaltung von beleidigenden oder unwahren Inhalten.
    • Beinhaltung von rassistischen, pornografischen oder in irgendeiner Art nicht jugendfreien Inhalten.
    • Bilder von Personen ohne deren ausdrückliche Einverständnis zu veröffentlichen.
    • Gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und/oder Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu posten.
    • Das gleiche Thema mehrfach im Forum einzustellen.
    • Innerhalb von 24 Stunden mehrmals im selben Thema eine Antwort erstellen, solange der Beitrag darüber von Nutzer selbst ist (Doppelpost), außer dies gibt weitere relevante Infomationen.
    • Schädliche Software zu veröffentlichen.
    • Einen Namen zu verwenden, der nicht dem eigenen Minecraftnamen entspricht.
 Abs. 3
 • Beim Verstoß gegen §1 Abs. 2 behält sich der Anbieter vor Sanktionen zu verhängen. Der Anbieter ist ebenfalls berechtigt Sanktionen bereits bei hinreichendem Verdacht auf die Verletzung der Nutzungsbestimmungen hin zu verhängen.


§2 Fremdwerbung
  Abs. 1
  • Es ist dem Nutzer untersagt in jeglicher Art und Weise Werbung für andere Minecraft-Netzwerke oder für sich auf andere Minecraft-Netzwerke beziehende Inhalte (sog. Server- bzw. Fremdwerbung) zu betreiben.
  Abs. 2
  • Der Anbieter unterstützt keinesfalls jegliche Art von Werbung für Plattformen des Pixelfehler-Netzwerkes auf Plattformen anderer Minecraft-Server

§1 Deklarationen
• Als "Community" wird die Vereinigung aller Nutzer die die Dienste des Anbieters in Anspruch nehmen bezeichnet.
• Als "Spam" wird das Versenden von Chat Nachrichten in sehr kurzen Abständen gesehen. Der Inhalt der Nachricht kann von einander abweichen.
• Teammitglieder sind anhand der folgenden Präfixe im [Text-/Sprach]Chat zu erkennen:
  • Owner oder rotes O - Inhaber des Netzwerks.
  • Admin oder rotes A - Mitglied der Administration.
  • Mod oder blaues M - Mitglied der Moderation.
  • Supp oder blaues S - Mitglied des Supports.
  • Dev oder gelbes D - Mitglied der Entwicklungsabteilung.
  • Builder oder graues/türkises B - Mitglied der Architektenabteilung.
  • Contentmanager oder pinkes CM - Mitglied der Content- & Social Media Abteilung.
• Der Nutzer kann mit den folgenden Dingen bestraft werden:
  • Temporärer Mute - Dem Nutzer ist es für bestimmte Zeit nicht mehr möglich, den Chat zu nutzen.
  • Permanenter Mute - Dem Nutzer ist es auf unbestimmte Zeit nicht mehr möglich, den Chat zu nutzen.
  • Verwarnung - zeitlich begrenzter Eintrag eines Regelverstoßes, die Ansammlung mehrerer aktiver Verwarnungen kann zu einem Ban führen
  • Temporärer Ban - Dem Nutzer ist der Zutritt zum Netzwerk oder anderer Plattform des Netzwerkes auf bestimmte Zeit untersagt.
  • Permanenter Ban - Dem Nutzer ist der Zutritt zum Netzwerkoder anderer Plattform des Netzwerkes auf unbestimmte Zeit untersagt.
  • Virtuelles Hausverbot - Dem Nutzer wird ein virtuelles Hausverbot verhängt. Sollte der Nutzer sich dem widersetzen, kann dies rechtliche Folgen haben

§2 Allgemeine Regeln
 Abs. 1
 • Auf dem gesamten Netzwerk gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Jeder, der das Netzwerk nutzt und dessen Nutzungsbedingungen akzeptiert, muss sich zwingend an dieses Recht halten!
 Abs. 2
 • Es gelten die Benutzerbedingungen und Regelungen der genutzten Plattform [Discord oder Teamspeak3].
 Abs. 3
 • Auf dem gesamten Netzwerk ist es dem Nutzer untersagt rassistische, rechtswidrige, beleidigende, provozierende, pornographische oder in sonst einer Art nicht jugendfreie und/oder anstößige Inhalte zu verbreiten. Dies gilt vor allem, aber nicht ausschließlich, für:
   • Den Namen des Nutzers.
   • Dem Profil des Benutzers.
   • Kanalnamen, Kanalbeschreibungen und Dateibrowserinhalte.
   • Das Chat-, Mail- und Ticketsystem.
 Abs. 4
 • Der Anbieter übernimmt bei Accountdiebstahl keinerlei Haftung. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Entschädigung vom Anbieter.
 Abs. 5
 • Die Serversprache ist Deutsch. Es ist dem Nutzer daher untersagt andere Sprachen als Deutsch und Englisch zu verwenden. Englisch ist hierbei eine zur Verständigung geduldete Sprache und keine Serversprache.
 Abs. 6
 • Betteln in jeglicher Art und Weise ist dem Nutzer untersagt.
 Abs. 7
 • Es ist dem Nutzer untersagt zu betrügen.
 Abs. 8
 • Den Anweisungen aller Server-Teammitgliedern ist umgehend Folge zu leisten.
 Abs. 9
 • Sollte es zu einer Bestrafung kommen, kann das Teammitglied je nach Schwere des Falls individuell über die Höhe der Strafe entscheiden.

§3 Chat
 Abs. 1
 • Es ist dem Nutzer untersagt, andere Nutzer über den Chat mit Spam zu belästigen oder übermäßig in Capslock oder in Rot zu schreiben, da dies als schreien gilt.
 Abs. 2
 • Das Verbot von Spam gilt ebenso für die Threads (Discord) und Sprachkanäle Sprachchat.

§4 Namensgebung
 Abs. 1
 • Es ist dem Nutzer untersagt Namen anderer Nutzer zu benutzen und/oder sich als anderer Nutzer auszugeben.
 Abs. 2
 • Es ist dem Nutzer untersagt im Namen ungültige Zeichen zu verwenden, die die Teamspeak 3 Clienten oder Discord Clienten anderer Benutzer abstürzen lassen.
 Abs. 2.1
 • Es ist dem Nutzer untersagt im Namen unsichtbare Steuerzeichen zu verwenden.
 Abs. 3
 • Der Name muss leicht leserlich und verständlich geschrieben sein.
 Abs. 4
 • Dem Nutzer ist es untersagt Team-Ränge in seinem Namen zu verwenden.

§5 Tonaufnahme
 Abs. 1
 • Tonaufnahmen von Channeln des Servers sind ausschließlich mit der Einwilligung aller (virtuell) anwesenden Personen erlaubt und ist gut sichtbar im Namen oder dem Channel-Namen kenntlich zu machen.

§6 Öffentliche Sprachkanäle in Discord und Teamspeak
 Abs. 1
 • In allen Channeln gelten das deutsche Recht und die gesellschaftlichen Benimmregeln.
 Abs. 2
 • Soundboards sind so lange gedulded, solange sich kein Nutzer davon gestört fühlt.
 Abs. 3
 • Das Verwenden von stimmverändernder Software ist dem Nutzer untersagt, sofern sich jemand diesbezüglich unwohl fühlt.
 
§7 Private Teamspeakchannel
 Abs. 1
 • Ab dem VIP+/Diamond Rang hat der Nutzer das Anrecht auf einen eigenen Channel. Ist der Rang abgelaufen oder entscheidet sich der Spieler gegen das Tragen des Rangsymbols verliert er sein Anrecht auf einen eigenen Channel.
 Abs. 2
 • Der Nutzer verpflichtet sich mit Erhalt eines Channels seinen Minecraftnamen und das aktuelle Datum leicht lesbar und gut sichtbar in der Channelbeschreibung oder im Channelnamen aufzuführen.
 Abs. 2.1
 • Der Anbieter behält sich vor, Channel deren Datum älter als 7 Tage ist oder nicht den Auflagen aus Abs. 2 entsprechen zu löschen.
 Abs. 3
 • Der Anbieter behält sich das Recht vor, einen Channel trotz aktuellem Datum zu löschen, wenn der als Channelbesitzer eingetragene Nutzer den Channel länger als 30 Tage nicht genutzt hat.

§8 Teamspeakränge
 Abs. 1
 • Der Anbieter gestattet dem Nutzer einen Serverrang, solang er seinen Namen aus den Spiel Minecraft verwendet und den entsprechenden Rang auf dem Pixelfehler Netzwerk im Minecraft Netzwerk hat.
   Folgende Serverränge stehen zur Verfügung:
    • Spieler
    • VIP+
    • VIPULTRA
    • Emerald
    • Diamond
    • Youtuber
    • Streamer
    • Ränge verschiedener Spiele, nachfolgend nur noch "Spiele-Rang" genannt.
 Abs. 2
 • Der Channeladmin ist für vergebene Channelränge selbst verantwortlich. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die dem Channeladmin durch vergebene Channelränge entstehen.

§9 Fremdwerbung
 Abs. 1
 • Es ist dem Nutzer untersagt in jeglicher Art und Weise Werbung für andere Minecraft-Netzwerke oder für sich auf andere Minecraft-Netzwerke beziehende Inhalte (sog. Server- bzw. Fremdwerbung) zu betreiben.
 Abs. 2
 • Der Anbieter unterstützt keinesfalls jegliche Art von Werbung für Plattformen des Pixelfehler-Netzwerkes auf Plattformen anderer Minecraftserver.

§1 Deklarationen
• Als "Community" wird die Vereinigung aller Nutzer die die Dienste des Anbieters in Anspruch nehmen bezeichnet.
• Das Zerstören oder Verändern von Bauwerken und/oder das Entwenden von Items (z.b. aus Truhen), ohne Erlaubnis des Besitzers (anderer Nutzer oder die gesamte Community), wird als "Griefen" bezeichnet.
• Eine Farm wird als "vollautomatische Farm" bezeichnet, wenn sie erstens Items von alleine erntet und/oder Monster/Tiere von alleine tötet und gleichzeitig zweitens die Items und/oder die Monster- bzw. Tierdrops von alleine einsammelt. Wenn einer der beiden Bedingungen nicht erfüllt ist, wird eine solche Farm als "halbautomatische Farm" bezeichnet. Treffen beide Bedingungen nicht zu, wird eine solche Farm als "manuelle Farm" bezeichnet.
• Folgendes sind farmbare Blöcke: Karotten, Kartoffeln, Weizen, Melonen, Kürbisse, Kakteen, Kakaobohnen, Zuckerrohr, Pilze, Netherwarzen, Rote Beete, Choruspflanzen, Seetang, Bambus, Süßbeeren und Leuchtbeeren.
• Eine Redstone-Schaltung, die Items automatisch in ein Pipesystem befördert, wird als Pumpe bezeichnet.
• Als Pixelart gelten angefertigte Karten mit dem Ziel durch spezifische Anordnung von Blöcken auf der Karte etwas bestimmtes abzubilden. Beispielsweise ein Logo oder ein Bild.
• Als "Spam" wird das Versenden von Chat Nachrichten in sehr kurzen Abständen gesehen. Der Inhalt der Nachricht kann von einander abweichen.
• Teammitglieder sind anhand der folgenden Präfixe im Chat, der Tabliste und im Nametag zu erkennen:
  • [Owner] - Inhaber des Netzwerks.
  • [Admin] - Mitglied der Administration.
  • [Mod] - Mitglied der Moderation.
  • [Supp] - Mitglied des Supports.
  • [Dev] - Mitglied der Entwicklungsabteilung.
  • [Build]/[Builder] - Mitglied der Architektenabteilung.
  • [CM] - Mitglied der Content- & Social Media Abteilung.
• Der Nutzer kann mit den folgenden Dingen bestraft werden:
  • Temporärer Mute - Dem Nutzer ist es für bestimmte Zeit nicht mehr möglich, den Chat zu nutzen.
  • Permanenter Mute - Dem Nutzer ist es auf unbestimmte Zeit nicht mehr möglich, den Chat zu nutzen.
  • Verwarnung - zeitlich begrenzter Eintrag eines Regelverstoßes, die Ansammlung mehrerer aktiver Verwarnungen kann zu einem Ban führen
  • Temporärer Ban - Dem Nutzer ist der Zutritt zum Netzwerk auf bestimmte Zeit untersagt.
  • Permanenter Ban - Dem Nutzer ist der Zutritt zum Netzwerk auf unbestimmte Zeit untersagt.
  • Virtuelles Hausverbot - Dem Nutzer wird ein virtuelles Hausverbot verhängt. Sollte der Nutzer sich dem widersetzen, kann dies rechtliche Folgen haben.
• Als AFK gilt man, sobald man von einem Teammitglied mehrmals angesprochen wurde und darauf nicht reagiert. Der Nutzer hat selbst dafür zu Sorgen, dass er das Chatfenster sichtbar hat und auf Ansprache reagieren kann.
• Als BUD-Switch gilt jeder Kolben, dem es möglich ist durch ein Blockupdate auszulösen. Haben zum Beispiel über eine einzige Schaltung 8 Kolben die Fähigkeit bei Generation eines Blocks vor dem Kolben, den Kolben auszulösen, so gilt diese Schaltung als 8 BUD-Switches und nicht als nur einer. Ebenfalls gilt die Craftbook IC MC1263 sowie der Beobachter als BUD-Switch.

§2 Allgemeine Regeln
 Abs. 1
 • Auf dem gesamten Netzwerk gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Jeder, der das Netzwerk nutzt und dessen Nutzungsbedingungen akzeptiert, muss sich zwingend an dieses Recht halten!
 Abs. 2
 • Auf dem gesamten Netzwerk ist es dem Nutzer untersagt rassistische, rechtswidrige, beleidigende, provozierende, pornographische oder in sonst einer Art nicht jugendfreie, anstößige und/oder nicht wahrheitsgemäße und/oder vorsichtlich falsche Inhalte zu verbreiten. Dies gilt vor allem, aber nicht ausschließlich, für:
   • Den Namen des Nutzers, seine Pets(Haustiere), benannten Tieren und Monstern, von Grundstücken, Städten und Inseln.
   • Den Titel und Inhalt von Büchern sowie umbenannte Items.
   • Bauwerke.
   • Das Chat-, Mail- und Ticketsystem.
   • Den Skin des Nutzers.
 Abs. 3
 • Folgende Client-Modifikationen und Programme von Drittanbietern sind erlaubt:
   • Minimaps die keine Höhlen, Erze und keine Spieler anzeigen.
   • Optifine und vergleichbare Modifikationen, welche die Leistung verbessern wie z.B. Sodium.
   • Craftingrezept Anzeigen wie z.B. NotEnoughItems. - Alternativ gibt es denn » /recipe EnglischerItemname « Befehl im Spiel!
   • Ressourcenpakete die keine durchsichtigen Texturen enthalten, die nicht auch das Minecraft standart Ressourcenpakete enthält.
   • Shader.
   • Chatsystem Modifikationen, sofern diese keine Belästigung wie z.B. Massenspam verursachen.
   • Rein grafische Effekte oder Verbesserungen (z.B. Dynamic Lights).
   • Programme, die dem visuellen Darstellen von Blaupausen bereits gebauter Objekte dienen (Bspw. Litematica, Ohne PrinterMode/PasteMode/EasyPlaceHold).
   • Programme zur Aufnahme und Wiedergabe.
   Die Nutzung hier nicht aufgeführter Client-Modifikationen und Drittanbieter Programmen ist untersagt!
 Abs. 4
 • Es ist dem Nutzer untersagt, bewusst Bugs (Programmfehler im Spiel (Server und Clientseitig)), die dem Nutzer einen Vorteil verschaffen, zu nutzen und er ist verpflichtet entdeckte Bugs umgehend der Netzwerkleitung zu melden.
 Abs. 5
 • Es ist dem Nutzer untersagt mit mehreren Accounts (sog. Multiaccounting) auf dem Netzwerk zu spielen.
 Abs. 6
 • Der Nutzer hat den Anweisungen eines Grundstück- bzw. Inselbesitzers (anderer Nutzer) Folge zu leisten, solange sich diese Anweisungen auf das Grundstück bzw. die Insel des anderen Nutzers beziehen und nicht gegen die vom Netzwerk festgelegten Nutzungsbestimmungen verstoßen.
 Abs. 7
 • Der Grundstückseigner (Stadtinhaber) bzw. Inselbesitzer, wird im Zweifelsfall immer zur Verantwortung gezogen.
 Abs. 8
 • Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung für:
   • Verloren gegangene Items, Blöcke, Gegenstände, tote oder entlaufene Tiere und/oder Monster, zerstörte (Leucht-)Rahmen, Rüstungsständer, Gemälde und co, egal ob diese durch Serverfehler oder Eigenverschuldung verloren gingen.
   • Der Anbieter übernimmt bei Accountdiebstahl keinerlei Haftung. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Entschädigung vom Anbieter.
 Abs. 9
 • Die Serversprache ist Deutsch. Es ist dem Nutzer daher untersagt andere Sprachen als Deutsch und Englisch zu verwenden. Englisch ist hierbei eine zur Verständigung geduldete Sprache und keine Serversprache.
 Abs. 10
 • Es ist dem Nutzer untersagt, andere Nutzer durch Missbrauch des Teleportationssystems oder durch Spielerfallen zu töten.
 Abs. 11
 • Es ist dem Nutzer untersagt in jeglicher Art und Weise Werbung für andere Minecraft-Netzwerke oder für sich auf andere Minecraft-Netzwerke beziehende Inhalte (sog. Server- bzw. Fremdwerbung) zu betreiben.
 • Der Anbieter unterstützt keinesfalls jegliche Art von Werbung für Plattformen des Pixelfehler-Netzwerkes auf Plattformen anderer Minecraftserver.
 Abs. 12
 • Betteln in jeglicher Art und Weise ist dem Nutzer untersagt.
 Abs. 13
 • Es ist dem Nutzer untersagt zu betrügen.
 Abs. 14
 • Den Anweisungen aller Server-Teammitgliedern ist umgehend Folge zu leisten.
 Abs. 15
 • Sollte es zu einer Bestrafung kommen, kann das Teammitglied je nach Schwere des Falls individuell über die Höhe der Strafe entscheiden.
 Abs. 16
 • Dem Nutzer ist Folgendes untersagt während er AFK ist:
   • Sich direkt neben oder in unmittelbarer Nähe einer Mobfalle oder Tier-/Monster-/Spawnerfarm, damit diese geladen wird und aktiv ist, aufzuhalten,
   • sich direkt an einer halbautomatischen Farm aufhalten, wenn dabei Items aufgesammelt werden,
   • Generatoren zu benutzen,
   • sich von Wasser oder Lava bewegen zu lassen,
   • Items zu benutzen,
   • Blöcke abzubauen.
 Abs. 17
 • Es ist dem Nutzer untersagt außerhalb der Farmwelten, seiner eigenen Stadt oder Insel einen Wither zu spawnen. Der Nutzer ist verpflichtet den Wither in einem gesicherten Bereich festzuhalten. Für entstehende Schäden kommt der Verursacher auf.
 
§3 Bauwerke und Items
 Abs. 1
 • Es ist dem Nutzer untersagt mehr als 32 Kolben (engl. pistons) gleichzeitig mit einem Redstonesignal auszulösen.
 Abs. 2
 • Es ist dem Nutzer untersagt, Redstone Clocks (auch Taktgeber genannt, weitere Informationen unter https://minecraft-technik.fandom.com/de/wiki/Taktgeber_(Redstone)) in jeglicher Form zu erbauen.
 Abs. 2.1
 • Sobald eine Pumpe dauerhaft läuft, d.h. länger als 3 Minuten am Stück, ist sie verboten. Der Nutzer hat selbst dafür Sorge zu tragen, dass die Pumpe nur bei Bedarf läuft.
 Abs. 2.2
 • Eine Pumpe muss ein in sich geschlossenes System darstellen, d.h. das Signal darf nicht für andere Systeme verwendet werden.
 Abs. 2.3
 • Eine Ausnahme für eine Clock ist die Abpumpmaschine in der Baumfarm, sofern diese 1:1 wie im Beispiel fungiert und nicht länger als 5 Sekunden am Stück agiert. Mehr Informationen dafür erhaltet Ihr durch ein Teammitglied im Spiel.
 Abs. 3
 • Dauerhaft fahrende Minecarts sind verboten. Sobald ein Minecart nur bei nicht dauerhafter, externer Signalgebung losfährt, zählt es nicht mehr als dauerhaft fahrend und ist gestattet.
 • Sobald das Minecart jedoch länger als 3 Minuten fährt gilt es als dauerhaft fahrend und ist entsprechend verboten.
 Abs. 4
 • Es ist dem Nutzer untersagt vollautomatische Farmen zu betreiben. Hierbei gibt es jedoch folgende Ausnahmen um die Vanilla-Funktionen zu bewahren:
   • Beliebe Anzahl an Farmen mit INSGESAMT maximal 16x Dorfbewohner z.B. 3x für Kartoffeln, 6x für Eisen, 7x Weizen.
   • 1 Farm mit 16x Frösche,
   • 1 Farm mit 16x Füchse,
   • 1 Farm mit 16x Sniffer.
   • 1 Farm mit 16x Tropfstein für eine unendliche Lavaquelle.
 Abs. 4.1
 • Es ist dem Nutzer gestattet beide Farmtypen (halbautomatisch und manuell) gleichzeitig zu nutzen.
 Abs. 4.2
 • Diese Limits gelten pro Stadt in Towny und pro Insel in Skyblock, egal wie viele Mitglieder sich darin befinden.
 Abs. 5
 • Es ist dem Nutzer untersagt überdimensionierte Farmen, Schaltungen und sonstige Systeme zu bauen. Eine Farm, Schaltung oder sonstiges System gilt als überdimensioniert, wenn der Server unter Performanceeinbußen leidet. Dies wird im Austausch durch das Server-Team kommuniziert. Änderungen an der Farm werden auf Hinweis des Server-Teams auf eine maximale Dauer von 1 Woche terminiert. Nichteinhalten dieser Frist führt zum Abriss der Farm ohne jegliche Erstattung sowie eine Warnung.
 Abs. 6
 • Es ist dem Nutzer untersagt mehr als 16 Tiere je Chunk zu halten.
 Abs. 6.1
 • Ein Dorfbewohner zählt dabei ebenfalls als Tier.
 Abs. 6.2
 • Für Bienen gilt eine Sonderregelung, es ist dem Nutzer untersagt mehr als 6 Bienennester und/oder Bienenstöcke pro Chunk zu haben. Hierbei wird es auch auf maximal 1 Farm, jedoch mit unbegrenzter Gesamtanzahl an Bienennestern und/oder Bienenstöcken limitiert. Sprich man kann z.B. eine Farm mit 200 Bienennester und/oder Bienenstöcken bauen, jedoch nur mit maximal 6 Bienennester und/oder Bienenstöcke pro Chunk.
 Abs. 7
 • Es ist dem Nutzer untersagt Items für andere Benutzer mit oder ohne Gegenleistung per Befehl zu reparieren. Sollte dies auffallen, so werden jegliche Items des Vorgangs entfernt.
 Abs. 8
 • Es ist dem Nutzer untersagt die vom Server bereitgestellten, sogenannten "Pixelflächen" für etwas anderes als das erstellen von Pixelarts zu verwenden. Jegliche Zweckentfremdung führt zum Entzug der Fläche ohne Kostenrückerstattung.
 Abs. 9
 • Es ist dem Nutzer untersagt einen Shop bei /spielershops länger als 28 Tage unbebaut zu lassen. Ein Shop gilt dann als bebaut sobald befüllte Shopkisten aufgestellt wurden.
 Abs. 9.1
 • Ist ein Nutzer länger als 1 Monat offline, so wird sein Shop-Warp entfernt.

§4 Chat
 Abs. 1
 • Es ist dem Nutzer untersagt, andere Nutzer über den Chat mit Spam zu belästigen oder übermäßig in Capslock oder in Rot zu schreiben, da dies als schreien gilt.
 Abs. 2
 • Das Verbot von Spam gilt ebenso für das Ticket- und das Mailsystem.

§5 Serverspezifische Regelungen - Citybuild
 Abs. 1
 • Das Griefen in der Wildnis und in den Farmwelten ist erlaubt. Überall sonst ist das Griefen verboten!
 Abs. 2
 • Es ist dem Nutzer untersagt in der Wildnis zu farmen.
 Abs. 3
 • Stellt der Bürgermeister einer Stadt Stadtregeln auf, so müssen diese schriftlich und öffentlich lesbar in der Nähe des Stadtspawns ausgehängt werden. Diese Regeln dürfen weder den Serverregeln, noch dem geltenden deutschen Recht widersprechen.
 Abs. 3.1
 • Alle Bewohner und Gäste der Stadt müssen sich an die Stadtregeln halten. Außerdem ist den Anweisungen des Bürgermeisters und der Stadthalter folge zu leisten, solange diese Anweisungen nicht den Serverregeln und dem geltenden deutschen Recht widersprechen.
 Abs. 4
 • Möchte ein Bürgermeister seine Stadt auflösen, so muss er alle Grundstücksbesitzer der Stadt, sowie das Serverteam mindestens 1 Woche vor der Auflösung der Stadt auf übliche Weise darüber informieren.
 Abs. 5
 • Die Chunks einer Stadt müssen immer mit dem "Homeblock" oder einem Outpost der Stadt zusammenhängen.
 
§6 Serverspezifische Regelungen - Skyblock
 Abs. 1
 • Es ist dem Nutzer untersagt zu griefen.
 Abs. 2
 • Es ist dem Nutzer untersagt mehr als eine Mobfarm je Welt (Oberwelt, Nether, Ende) zu errichten. Reine Spawner-Farmen zählen nicht zu diesem Limit.
 Abs. 3
 • Es ist dem Nutzer untersagt, mehr als 24 BUD-Switches auf einer Insel zu verbauen.
 Abs. 4
 • Es ist dem Nutzer untersagt mehr als 24 Pipesystem Pumpen auf einer Insel zu haben.
 
§7 Serverspezifische Regelungen - Kreativ
 Abs. 1
 • Es ist dem Nutzer untersagt zu griefen.
 Abs. 2
 • Es ist dem Nutzer untersagt mit Werkzeugen, wie z.B. Worldedit, den Server abstürzen zu lassen.

§8 Serverspezifische Regelungen - Vanilla
 Abs. 1
 • Es ist dem Nutzer untersagt zu griefen.
 Abs. 2
 • Der Nutzer ist verpflichtet den durch ihn mit Creepern ausgelösten Schaden zu kompensieren.
 Abs. 3
 • Es ist dem Nutzer untersagt die Landschaft mit Absicht zu verschandeln.